
Rinaldo Bortoli
Geschäftsführer / Gesellschafter
Das verbindet mich mit Linz:
"Bin gebürtiger Wiener und seit über 30 Jahren in Linz.
Habe mich vor 28 Jahren der Liebe und des Berufes wegen für Linz und gegen Hongkong entschieden. Den Schritt nie bereut!"
Meine Hotspots in Linz:
Stadtliebe - Restaurant - der neue Hotspot in Linz
Herrenstraße - die wohl netteste Straße abseits der Landstraße....
Pianino bar.restaurant - immer einen Besuch wert!
Weitere HOTSPOTS
- Essig's - Haubenniveau - die Top Adresse mittags
- Verdi Diele - Haubenniveau - die Top Adresse abends
- Rossbarth - seit Dezember 2017 - bodenständige, einfache, aber auf keinen Fall langweilige Küche!
- Pizzeria Fratelli - gleich um die Ecke, authentisch und gut
- Für Hundeliebhaber: Feine Pfote - tolle Sache...
- Inmann goes ahead - Topfriseur, macht aus jedem Kopf was ;-)
- Der Schuhmacher meines Vertrauens - schon das Geschäft ist sehenswert: Meister Atteneder

Fabio
Das verbindet mich mit Linz:
"Hier kann man's richtig gut krachen lassen!"
Am liebsten starte ich den Tag mit einem reichhaltigen Frühstück. Der beste Platz dafür ist meiner Meinung nach die Dachterrasse des Skygarden Cafe/Bar/Restaurant.
Danach würde ich den Höhenrausch empfehlen. Dieser befindet sich ganz in der Nähe, ist für jedes Alter geeignet und wird Ihnen sicher Spaß machen!
Mein Lieblingsmuseum ist das Ars Elektronica Center. Ein tolles Museum für Technikfans!
Bei Schönwetter muss man auf jeden Fall mit der Pöstlingbergbahn auf den Pöstlingberg fahren. Von diesem hat man einen sehr schönen Ausblick auf ganz Linz!

Daniela
Das verbindet mich mit Linz:
Ich bin gebürtige „Linzerin“ war die letzten 10 Jahre jedoch im Ausland in Städten wie München, Edinburgh, New York City und zuletzt Sao Paulo.
Nun freue ich mich meine Heimatstadt Linz neu zu erkunden, da sich in den letzten Jahren einiges getan hat.
Graben 9 | 4020 Linz
Süßes Café, das seit Mai 2019 geöffnet hat. Die Inhaber sind irrsinig herzig und man merkt wieviel Herz in dem Lokal steckt. Es gibt nicht nur Frühstück sondern auch Bruch und Mittagessen mit tollen Cocktails. Der „Espresso-Martini“ ganz typisch für Australien ( der Inhaber ist Australier) ist besonders hervorzuheben. Außerdem gibt es hier auch Mandelmilch die in Linz gar nicht so einfach in einem Café anzutreffen ist.
NONSOLOVINO

Bischofstraße 15 | 4020 Linz
Nur wenige Schritte vom neuen Dom und unserem Hotel ist das NON SOLO VINO , mein absoluter „Lieblingsitaliener“. Neben dem Mittagsrestaurant finden Sie exklusive italienische Delikatessen und hausgemachte Speisen. Leider hat die Küche im Delikatessenladen nur von Mo. bis Fr von 11.30 – 14.00 Uhr geöffnet. Die Küche ist so gut, dass man gern auch Abends hingehen würde.
Sushi Bar - Herberstein

Altstadt 10 | 4020 Linz
Die Sushi-Bar im Herberstein ist für mich die einzige Adresse wenn es um Sushi geht.
Wer etwas länger in Linz ist und mal einen Nachmittag frei hat, kann im Herberstein auch einen „Sushi-Kochkurs" machen, dieser findet 2-4-mal im Monat statt.
Shopping: Musterteile Verkauf

Herrenstrasse 29 | 4020 Linz
Last und certainly not least mein absoluter Geheimtipp: gleich um die Ecke vom Hotel gibt es den „Musterteile Abverkauf“ mit Marken wie FRACOMINA / XT STUDIO / CIGNO NERO / REPEAT / HILFIGER / PDK / ROSNER / SARAH COLE und einige mehr…
Bezüglich Events, Kultur und "Fortgehen" lasse ich mich immer gern bei https://fraeuleinflora.at/linz/ anregen und hohl mir da Tipps.

Patricia
Das verbindet mich mit Linz:
Ich wohne in Linz und habe alles was ich brauch hier, diese Stadt hat so viel zu bieten, wenn man genauer hinsieht.
Linz ist eine interessante Stadt mit sehr viel Natur, die Stadt ist fußläufig, gemütlich und doch international mit sehr viel kulturellem Angebot für jedes Alter.
Mein perfekter freier Tag beginnt mit einem ausgewogenen Frühstück, am liebsten im Café Cubus im Ars Electronica Center. Da bekommt man nicht nur „all you can drink“ beim Frühstück sondern hat zudem noch einen wunderschönen Ausblick.
Danach geht es weiter mit dem einem Einkaufsbummel quer über die Landstraße, doch die kleinen Boutiquen in der Altstadt dürfen natürlich nicht fehlen. Einkaufstipps für zwischendurch: "Linzlabyrinth" (auch bei uns im Hotel erhältlich)
Nächster Stopp, Mittagessen! Sehr gerne besuche ich das Restaurant „by preslmayer". Hier setzt man auf österreichische und mediterrane Gerichte. Das sympathische Wohnzimmerflair sorgt für einen zusätzlichen Verwöhnfaktor.

Nadine
Das verbindet mich mit Linz:
Obwohl Linz oft als triste und gar graue Industriestadt dargestellt wird, hat die oberösterreichische Landeshauptstadt so einiges zu bieten und was du an einem Tag in Linz so alles erleben kannst und wo es besonders schöne „Platzerl“ gibt, verrate ich Ihnen jetzt.



Ich wünsche Ihnen einen wunderschönen Aufenthalt in unserem Hotel!!